Beim Pariser Autosalon 2016 präsentiert Opel die nächste Generation des Elektroautos Ampera-e. Das Modell basiert auf dem Chevrolet Bolt EV und bietet eine beachtliche Reichweite von mehr als 400 Kilometer.
Beim Model 3 handelt es sich um ein fünfsitziges Mittelklasse-Fahrzeug mit betont sportlicher Coupé-Optik. Ein großes Glasdach erstreckt sich von der kurzen Heckklappe bis zur Windschutzscheibe.
Elektroautos sind im Kommen. Im Jahr 2014 stieg der Absatz von E-Mobilen global um mehr als 60 Prozent. Die Autonation Deutschland liegt bei diesem Trend jedoch bestenfalls im Mittelfeld.
Bei der Wahl eines Autos achten Verbraucher heutzutage vermehrt auf Argumente wie einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und die ökologische Bilanz. Dennoch fristen die besonders umweltfreundlichen Elektroautos hierzulande weiterhin ein Schattendasein.
Elektrischer Antrieb und ein günstiger Preis – bisher eine eher seltene Kombination auf dem hiesigen Automarkt. Das will Chevrolet mit dem Chevrole ändern.
Neben Kraftstoff-Alternativen wie Autogas oder der Hybridtechnik setzen Politik und Wirtschaft ihre Hoffnungen und Bemühungen verstärkt auf Elektroautos.
Speziell für das Elektrofahrzeug BMW i3 entwickelten die Bridgestone-Ingenieure einen Reifen, der höchsten Ansprüchen in Energieeffizienz und Leistung gerecht werden soll.
Der Markt für Elektromobile bleibt in Deutschland weiter hinter den Erwartungen zurück. In der allgemeinen Wahrnehmung sind Elektroautos noch immer zu teuer und nicht alltagstauglich genug.