Eigentlich sollte der von einem Tochterunternehmen der Deutschen Post entwickelte Elektro-Lieferwagen "StreetScooter" nur für die eigenen Zwecke genutzt werden. Doch aufgrund der großen Nachfrage wird nun ein deutlicher Expansionskurs eingeschlagen.
Der französische PSA-Konzern übernimmt Opel vom amerikanischen Autokonzern General Motors (GM). Dafür fließen insgesamt 1,8 Milliarden Euro über den großen Teich. Das teilten die beiden Unternehmen heute in Paris mit.
Die Marke Lada fristet hierzulande bisher ein Schattendasein. Das soll sich mit dem neuen Modell namens Vesta ändern. Die Stufenhecklimousine gibt es bereits ab 12.500 Euro.
Das Thema E-Mobility und damit auch das autonome Fahren, nehmen in den letzten Jahren eine zunehmende Bedeutung auf der CES, der weltweit größten Fachmesse für Unterhaltungselektronik, ein
Der Kia Stinger ist mit einer Leistung von bis zu 365 PS das leistungsstärkste Modell in der Kia-Geschichte. Es soll Ende 2017 in Europa auf den Markt kommen.
Der "Faraday Future 91" feierte auf der CES in Las Vegas Weltpremiere. Das Elektro-SUV beeidruckt mit Bilderbuchdaten wie einer Systemleistung von sagenhaften 1050 PS und einer Reichweite von 700 Kilometer oder einer Beschleunigung von 0 auf 60 Meilen in unter 3 Sekunden.
Am 4. März 2017 kommt mit dem Skoda Kodiaq ein zweites SUV-Modell der tschechischen VW-Tochter auf den Markt. Drei Jahren Entwicklungszeit wurden investiert, um dem Kompakt-SUV Skoda Yeti einen großen Bruder an die Seite zu stellen.
Beim Pariser Autosalon 2016 präsentiert Opel die nächste Generation des Elektroautos Ampera-e. Das Modell basiert auf dem Chevrolet Bolt EV und bietet eine beachtliche Reichweite von mehr als 400 Kilometer.
Mit dem Audi Q2 erweitern die Ingolstädter ihre SUV-Familie um das bislang kleinste Mitglied. Zahlreiche Features aus der Oberklassesollen dem Premium-Mini-SUV den Weg zu einer jungen, ambitionierten Zielgruppe ebnen.