News-Kategorie Ratgeber Seite 13

So kommt Ihr Auto durch den TÜV

So kommt Ihr Auto durch den TÜV

Die Hauptuntersuchung (HU), umgangssprachlich meist TÜV genannt, stellt sicher, dass keine Kraftfahrzeuge mit Sicherheitsmängeln im Straßenverkehr unterwegs sind. Dazu wurden verschiedene gesetzliche Regelungen geschaffen, die die technische Untersuchung in regelmäßigen zeitlichen Abständen festlegen. Doch vor allem bei älteren Fahrzeigen, wird die Fahrt "zum TÜV" schnell zur unangenehmen Zitterpartie. Denn ab…

Fast jeder fünfte Deutsche will einen SUV fahren

Fast jeder fünfte Deutsche will einen SUV fahren

Wenn es dieser Tage beim Neuwagenkauf um die Modellentscheidung geht, dann liegen sogenannten SUV (Sport Utility Vehicle) in der Gunst der Käufer ganz vorne. Das ergab eine Umfrage CreditPlus Bank unter über 1.000 Bundesbürgern. Demnach würden fast 20 Prozent ein SUV-Modell bevorzugen. Auf Rang zwei in der Beliebtheitsskala landeten klassische…

Methoden und Möglichkeiten zum Benzin sparen

Methoden und Möglichkeiten zum Benzin sparen

Für Autofahrer ist der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs nicht nur ökologisch interessant, vor allem aus finanzieller Sicht werden sparsame Modelle bevorzugt. Daher bemüht sich die Autoindustrie um immer effizientere Motoren und leichtere Karosserien, um den Kraftstoffbedarf zu senken. Und das mit Erfolg: Lag der durchschnittliche Verbrauch von Autos in Deutschland in…

Darauf sollten Sie beim Reservekanister achten

Darauf sollten Sie beim Reservekanister achten

Für den Transport von Benzin und andern Kraftstoffen dürfen nur Behälter verwendet werden, die transportstabil, bruchsicher und vor allem dicht verschließbar sind. Sie müssend er DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen.

Sicherheit im Autotunnel - so verhalten Sie sich richtig

Sicherheit im Autotunnel - so verhalten Sie sich richtig

Für viele Autofahrer ist die Fahrt durch einen Tunnel unangenehm. Autotunnel werden als enge Röhren wahrgenommen, dunkel und mit schlechter Frischluftversorgung. Zudem schreckt viele die Furcht vor einem Unfall in einem Tunnel ab, da Gefahren nicht eingeschätzt werden können und Sicherheitsvorkehrungen unbekannt sind. Wir sagen Ihnen, wie sie sich in…

Kfz-Versicherung: Vollkasko oder Teilkasko?

Kfz-Versicherung: Vollkasko oder Teilkasko?

Bei der Kfz-Versicherung handelt es sich um eine vorgeschriebene Pflichtversicherung. Die wohl bekannteste Versicherung in diesem Bereich, ist die sogenannte Kaskoversicherung.

Kfz-Versicherung wechseln

Kfz-Versicherung wechseln

Bei der Kfz-Versicherung, bzw. Kfz-Haftpflicht, handelt es sich hierzulande um eine sogenannte Pflichtversicherung. Der Gesetzgeber schreibt also für jedes angemeldete Auto eine solche Versicherung vor, damit etwaige Schadensersatzansprüche reguliert werden können. Für den Versicherungsnehmer spielt die Höhe der Versicherungsprämie eine wichtige Rolle bei der Wahl des Versicherers. Um diesen Kostenfaktor…

Darauf sollten Sie in der Waschstraße achten

Darauf sollten Sie in der Waschstraße achten

Die regelmäßige Fahrt durch die Waschstraße gehört für viele Autofahrer zum Alltag. Im Durchschnitt fährt jeder Besitzer eines Pkw hierzulande mindestens sechsmal im Jahr durch eine solche Waschanlage. Doch welche Waschprogramme sind wirklich sinnvoll und worauf sollte man bei der Wahl der Waschstraße achten? Auto regelmäßig waschen Die Autowäsche sichert…

Füße hochlegen im Auto ist lebensgefährlich

Füße hochlegen im Auto ist lebensgefährlich

Vor allem an heißen Sommertagen ist es eine beliebte Praxis vor allem bei weiblichen Beifahrern: die Füße auf das Armaturenbrett gelegt. Doch was der Abkühlung und bequemen Sitzhaltung dienen soll, ist potenziell lebensgefährlich. Davor warnen Experten der Dekra. Auch das Barfußfahren ist zu vermeiden. Wir sagen Ihnen, worauf sie bei…

Finanzierungsmodelle beim Autokauf

Finanzierungsmodelle beim Autokauf

Heute bieten flexible Kreditfinanzierungen neue Möglichkeiten, die in Zeiten von Rekord-Niedrigzinsen durchaus attraktiv sind. Wir erklären Finanzierungsmodelle wie die Drei-Wege-Finanzierung oder den Ballonkredit.